Pressemeldungen
Pressemeldungen & wichtige Ereignisse
Pressemeldungen zum Landes-CIO, der BITBW und der IT-Neuordnung sowie zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung:
Krisengipfel Gas - Baden-Württemberg rückt zusammen
Neues Standorterfassungstool für die Suche nach Mobilfunkmasten
D16 Digitalministertreffen in Heidelberg und Walldorf
„Bürgeramt Virtuell“: Verwaltung eröffnet ihre digitale Außenstelle
Digitaltag 2022: Impulse für die digitale Kommune
Bundesrat stimmt Verordnung zum Internetzugang zu
Eröffnung des Electric Software Hubs in Sindelfingen
Erster Graue-Flecken-Förderantrag bewilligt
Digitale Infrastruktur auf einen Blick
Digitalisierung des Bahnverkehrs
Minister Strobl trifft Telekomchef Höttges
Runder Tisch Mobilfunk eingerichtet
Verwaltungsdigitalisierung made in Baden-Württemberg
Breitbandausbau in 2021 mit Rekordsumme gefördert
Weitere 23,7 Millionen Euro für kommunalen Breitbandausbau
70,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau
600.000 Euro für digitale Mobilität in Kommunen
Der Kabinettsausschuss Digitalisierung nimmt seine Arbeit auf
Startschuss für das Projekt CyberWuP
Fünf Jahre NINA in Baden-Württemberg
Auszeichnung von drei Smart Cities in Baden-Württemberg
Einführung der nora Notruf-App
Digitalisierung von Verwaltungsleistungen
Führungsduo für Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg ernannt
55 Millionen Förderung für das schnelle Internet
Weitere 26 Millionen für den Breitbandausbau
Baden-Württemberg und Hessen geben Kooperationsvereinbarung bekannt
Innovationspark Künstliche Intelligenz in Heilbronn
Hilfsmittel für digitale Zukunftskommunen
Weiterer Schritt des digitalen Ausbaus in Baden-Württemberg
89 Breitbandprojekte mit 195 Millionen gefördert
Breitbandförderung im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach
41 Breitbandprojekte mit 63 Millionen Euro gefördert
Mehr als 400 Millionen Euro für den Breitbandausbau
Innovationspark Künstliche Intelligenz in Heilbronn
Zumeldung zur Pressemitteilung „Gemeinsame Erklärung zur Luca-App vereinbart“
Gemeinsame Erklärung zur Nutzung des Luca-Systems in der Pandemie
Spatenstich für Glasfaserausbau im Neckar-Odenwald-Kreis
Elektronischer Personalausweis für das Smartphone
Digitale Kompetenz für Kommunen
Gemeinsam gegen Cyberkriminalität
Duales Studium mit Vertiefung Cybersicherheit
Deutschland-Index der Digitalisierung 2021
Berichterstattung zur Cybersicherheitsagentur
luca App für Betriebe in Baden-Württemberg
Land stellt Dritten Digitalisierungsbericht vor
Baden-Württemberg unternimmt erste Öffnungsschritte mit Luca-App
06.05.2021: Bauantrag bequem von zu Hause stellen
40,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau
: Inbetriebnahme Digitalfunk am Flughafen Stuttgart
: Weitere 153,8 Millionen Euro für das schnelle Internet
10.02.2021: Cybersicherheitskooperation mit Israel vereinbart
10.02.2021: 3. CyberSicherheitsForum
: Breitbandausbau im Land ist ein Erfolg
Die Cybersicherheitsagentur kommt
Mehr als 100 Millionen Euro für Breitbandausbau
Innenausschuss berät Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit
1,7 Millionen Fragen an Chatbot COREY
Baden-Württemberg unterstützt den Breitbandausbau mit weiteren rund 3,5 Millionen Euro
500.000 Servicekonten auf service-bw
Cybersicherheit im Land stärken
Weitere 42,8 Millionen Euro für Breitbandausbau
27.11.2020: CIO des Jahres 2020 – Public Sector – Platz 2: "Der Pionier aus dem Südwesten"
Weitere 44 Millionen Euro für den Breitbandausbau
Baden-Württemberg beim Smart City Index vorne
48,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau
Spitzenplatzierungen für Baden-Württemberg
Einrichtung einer Cybersicherheitsagentur
Land veröffentlicht Breitbandbericht
Vier Städte gewinnen bei Smart City-Wettbewerb des Bundes
Doppelstrategie zur erfolgreichen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
Land und Komm.ONE schließen Vergleich
47 Millionen Euro für 52 Breitbandprojekte
Heilbronn erhält 2,5 Mio. Euro Breitbandförderung
Drei Projekte im Finale des eGovernment-Wettbewerbs
Schnelles Internet für den Hochschwarzwald
1,7 Millionen für digitale Mobilitätslösungen
Land und EnBW arbeiten bei Cybersicherheit zusammen
32,4 Millionen Euro für 39 Breitbandprojekte
Behördengänge bequem online erledigen
Land bietet digitale Hilfe in der Krise
Corona-Virus fordert auch die Landes-IT
42,5 Millionen Euro für 82 Breitbandprojekte
Rekordsumme: 92,8 Millionen Euro für 146 Breitband-Projekte
Breitbandversorgung wird noch besser
Future Communities 2019 ausgezeichnet
26.09.2019: Besuch des ungarischen Ministers für Innovation und Technologie
24.09.2019: 33,4 Millionen Euro für 112 Breitbandprojekte
20.09.2019: Zumeldung zur Forderung nach Digitalisierungsministerium
04.09.2019: Zumeldung zum Hackerangriff auf die Messe Stuttgart
24.07.2019: Neun kommunale Digitalisierungsstrategien ausgezeichnet
19.07.2019: Zukunft_Gesundheit_Digital
16.07.2019: Fit und gesund durch Bits und Bytes
10.07.2019: Ulm gewinnt beim Bundeswettbewerb für Smart Cities
05.07.2019: 14,2 Millionen Euro für 47 Breitband-Projekte
03.06.2019: Alles beim Neuen in Baden-Württemberg
24.05.2019: 8,1 Millionen Euro für 36 Breitband-Projekte
09.05.2019: Fünf Landkreise starten gemeinsam in die digitale Zukunft
28.04.2019: Eine Million Euro für Digitalisierungsprojekte
26.04.2019: 10,3 Millionen Euro für 46 Breitband-Projekte
31.03.2019: Baden-Württemberg beim Thema Smart City vorne
22.03.2019: 10,8 Millionen Euro für 47 Breitband-Projekte
22.02.2019: 10,5 Millionen Euro für 53 Breitband-Projekte
19.02.2019: Digitalakademie@bw macht Kommunen fit für Digitalisierung
14.02.2019: BSI eröffnet Verbindungsbüro Süd in Stuttgart
07.02.2019: Erstes CyberSicherheitsForum
01.02.2019: Ratgeber „Sofortmaßnahmen bei Cyber-Angriffen“ vorgestellt
29.01.2019: Erstes Cybersicherheitsforum: Wirtschaft. Digital und sicher.
18.01.2019: Spitzengespräch zum Breitbandausbau
07.01.2019: Breitbandausbau kam 2018 sehr gut voran
14.12.2018: 45 Preisträger des Wettbewerb „Future Communities“ ausgezeichnet
07.12.2018: Über 17 Millionen Euro für Breitband-Projekte
16.11.2018: Dritte Etappe von „Digitalisierung: Läuft!“
16.11.2018: Wahl zum CIO des Jahres 2018
14.11.2018: Neues Projekt „Kommunale Digitallotsen“ startet
31.10.2018: Zweite Etappe von „Digitalisierung: Läuft!“
12.10.2018: 7,7 Millionen Euro für 38 Breitband-Projekte
06.09.2018: 18,6 Millionen Euro für weitere 81 Breitbandprojekte
27.07.2018: „Digitalisierung: Läuft!“ unter dem Motto „Medizin im digitalen Zeitalter“
13.07.2018: Strobl im Gespräch mit Dr. Hannes Ametsreiter
13.07.2018: Strobl besucht Mercedes-Benz-Werk Gaggenau
13.07.2018: 17,4 Millionen Euro für 105 Breitband-Projekte
04.07.2018: Über 1.200 Teilnehmer beim Festival für digitale Bildung
05.06.2018: Erster Bericht über die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie digital@bw
22.05.2018: Eine Million Euro für das Förderprogramm Future Communities
18.05.2018: 3,9 Millionen Euro für 27 Breitband-Projekte
03.05.2018: Digitale Zukunftskommunen gekürt
20.04.2018: 15,4 Millionen Euro für 59 Breitband-Projekte
31.03.2018: Baden-Württemberg legt bei Breitbandversorgung weiter zu
16.03.2018: Rund acht Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land
01.03.2018: Tagung Digitale Infrastruktur in St. Leon-Rot
28.02.2018: Immer bessere Breitbandversorgung im Land
27.02.2018: Startschuss für zwei neue digitale Qualifizierungsprojekte
23.02.2018: Rund 5,6 Millionen Euro für 34 Breitband-Projekte
04.01.2018: 72 Kommunen haben sich bei „Digitale Zukunftskommune@bw“ beworben
03.01.2018: 133 Millionen Euro für schnelles Internet in 2017
13.12.2017: Informationstour Zukunftskommune@BW macht Station in Friedrichshafen
11.12.2017: Rund 5,7 Millionen für 40 Breitband-Projekte
04.12.2017: Landesverwaltung investiert in neue Technologie für mehr Cybersicherheit
08.11.2017: Digitale Quellensammlung zur Demokratiegeschichte freigeschaltet
27.10.2017: Studis coachen Mittelständler
24.10.2017: Digitale Wege ins Museum
19.10.2017: Digitale Assistenten können Service für Bürger verbessern
17.10.2017: Impulskongress zur Share Economy in Karlsruhe
09.10.2017: Wirtschaftsforum zeigt Chancen der digitalen Arbeitswelt
06.10.2017: 13,8 Millionen Euro für 70 Breitband-Projekte
05.10.2017: Baden-Württemberg und Sachsen erweitern Kooperation im Bereich E-Government
05.10.2017: 550.000 Euro für Forschungsprojekt zur Digitalisierung der Lebenswissenschaften
04.10.2017: Lernfabrik 4.0 im Beruflichen Schulzentrum Bietigheim-Bissingen eingeweiht
19.09.2017: Landesregierung initiiert "Cyberwehr Baden-Württemberg"
11.09.2017: 360.000 Euro für Kompetenzzentrum des „Elektro Technologie Zentrums” Stuttgart
06.09.2017: „Karlsruhe ist ein digitaler Leuchtturm“
31.08.2017: 124.800 Euro für Breitbandausbau im Kreis Tuttlingen
30.08.2017: 7,6 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte in Kommunen24.08.2017: Land fördert Digitalisierungsprojekte in Kommunen
18.08.2017: Vergabeverfahren für E-Akte gestartet
15.08.2017: Informationstour Zukunftskommune@BW macht Station in Heidenheim
26.07.2017: Digitalisierung für Menschen erlebbar machen
26.07.2017: Rund drei Millionen Euro für Breitbandausbau im Alb-Donau-Kreis
18.07.2017: Eine Milliarde Euro für Digitalisierungsprojekte
17.07.2017: Cybersicherheit ist Fundament der Digitalisierung
29.06.2017: Rund eine Million Euro für Breitbandausbau im Landkreis Calw
21.06.2017: Gesundheitsversorgung in der digitalen Kommune
01.06.2017: 3,5 Millionen Euro für Breitbandausbau
31.05.2017: Breitbandverfügbarkeit nimmt weiter zu
22.05.2017: Rund 8,6 Millionen Euro für Breitbandausbau
15.05.2017: Cybersecurity ist Fundament der digitalen Welt
11.05.2017: Innovation vor Verbot
10.05.2017: Informationstour Zukunftskommune@BW macht Station in Tengen
05.05.2017: Informationstour Zukunftskommune@BW macht Station in Amtzell
28.04.2017: 8,4 Millionen Euro für Breitbandausbau
14.04.2017: Breitbandverfügbarkeit nimmt zu
06.04.2017: 6,4 Millionen Euro für Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe
06.04.2017: Runder Tisch zu Open Data
14.03.2017: Länderübergreifende Verwaltungszusammenarbeit
24.01.2017: Ihre Meinung zur Digitalisierung ist gefragt
29.12.2016: Wirtschaftliche Neuausrichtung der Landes-IT
13.12.2016: Landesregierung bringt Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ auf den Weg
11.11.2016: Stefan Krebs gewinnt "eGovernment Award" für den CIO des Jahres
15.03.2016: Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“ wird fortgeführt
22.02.2016: Ausbau von E-Government-Angeboten
02.11.2015: Erste Bilanz des Beauftragten für Informationstechnologie
17.02.2015: Landesregierung ernennt IT-Fachmann Stefan Krebs zum CIO
13.01.2015: Regierung strebt Errichtung einer IT-Landesoberbehörde an
24.06.2014: Kabinett beschließt Eckpunkte für IT-Neuordnung
18.06.2013: Kabinett beschließt IT-Neuordnung in der Landesverwaltung