Alle Pressemitteilungen
-
Daten bilden die Grundlage der Digitalisierung. Um Datenschätze für Baden-Württemberg nachhaltig zu heben und zu nutzen, erarbeitet die Landesregierung unter Koordination des Innenministeriums aktuell…
-
Die cloudbasierte Plattform MEDI:CUS vernetzt Universitätskliniken, Krankenhäuser sowie perspektivisch Arztpraxen und Patienten und bringt die medizinische Versorgung und Forschung so auf ein neues…
-
Mit der Gemeinde Herrischried hat das Land eine neue Glasfaserkommune dazugewonnen. Am 27.02.2025 ging das neue Breitbandortsnetz in Betrieb. Digitalisierungsminister Thomas Strobl gratulierte vor Ort…
-
Baden-Württemberg treibt den Ausbau von schnellem Internet auch im Jahr 2025 mit Nachdruck und Millioneninvestitionen voran: Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat nun in Stuttgart Förderbescheide…
-
Als erstes Land hat Baden-Württemberg eine einmalige Gigabitoffensive gestartet, um das Land fit für das Gigabitzeitalter zu machen. Im Jahr 2024 erreichte die landesweite Breitbandförderung einen…
Digitalisierung
Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche. Sie ist deshalb eine klassische Querschnittsaufgabe. Jedes Ministerium ist mit konkreten Projekten aus dem Bereich Digitalisierung betraut und setzt zielgerichtete Maßnahmen um. Immer im Blick dabei: Die Potenziale der Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen.
Der CIO gestaltet diese Querschnittsaufgabe innerhalb der Landesverwaltung Baden-Württemberg.
Anwendungen der Landesverwaltung
Eine Zusammenstellung der Fachanwendungen und der mobilen Apps der Landesverwaltung Baden-Württemberg gibt einen Überblick auf die Angebote für die Bürgerinnen und Bürger.
Digitalisierungsstrategie Willkommen im digital.LÄND
Die Landesregierung hat ihre Digitalisierungsstrategie weiterentwickelt und sie 2022 veröffentlicht. Aus digital@bw wird digital.LÄND – für alle digital. Im Fokus stehen konkrete Mehrwerte für die Menschen im Land. Ihnen soll die Digitalisierung dienen.
Vierter Digitalisierungsbericht
Der 4. Digitalisierungsbericht der Landesregierung Baden-Württemberg gibt einen umfassenden Überblick zu den bisherigen Projekten und ihrem jeweiligen Fortschritt. Er wurde im Oktober 2022 veröffentlicht.