Alle Pressemitteilungen
-
Das Land Baden-Württemberg und der Freistaat Sachsen haben eine weitere Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Mit dieser Vereinbarung geht der gemeinsam entwickelte „OZG-Hub“ an den Start.…
-
Cyber-Resilienz ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Cybersicherheit. Gerade Wirtschaft und Kommunen stehen im Fadenkreuz der Kriminellen und werden zunehmend Opfer eines Cyberangriffes. Doch wie…
-
Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat einen innovativen Breitband-Showroom in der Innenstadt von Lörrach eröffnet und dabei neun Zuwendungsbescheide für den kommunalen Breitbandausbau im…
-
Das Amt kommt zum Bürger – ab dem 1. September 2023 können alle Zulassungsstellen die volldigitale KfZ-Zulassung nutzen und den Bürgern anbieten. Damit kann man das Auto vom Sofa aus anmelden – und…
-
Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab drei Zuwendungsbescheide für Ausbauprojekte in zehn Kommunen im Landkreis Freudenstadt in Höhe von 57.353.710,23 Euro.
…
Digitalisierung
Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche. Sie ist deshalb eine klassische Querschnittsaufgabe. Jedes Ministerium ist mit konkreten Projekten aus dem Bereich Digitalisierung betraut und setzt zielgerichtete Maßnahmen um. Immer im Blick dabei: Die Potenziale der Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen.
Der CIO gestaltet diese Querschnittsaufgabe innerhalb der Landesverwaltung Baden-Württemberg.
Anwendungen der Landesverwaltung
Eine Zusammenstellung der Fachanwendungen und der mobilen Apps der Landesverwaltung Baden-Württemberg gibt einen Überblick auf die Angebote für die Bürgerinnen und Bürger.
Digitalisierungsstrategie Willkommen im digital.LÄND
Die Landesregierung hat ihre Digitalisierungsstrategie weiterentwickelt und sie 2022 veröffentlicht. Aus digital@bw wird digital.LÄND – für alle digital. Im Fokus stehen konkrete Mehrwerte für die Menschen im Land. Ihnen soll die Digitalisierung dienen.
Vierter Digitalisierungsbericht
Der 4. Digitalisierungsbericht der Landesregierung Baden-Württemberg gibt einen umfassenden Überblick zu den bisherigen Projekten und ihrem jeweiligen Fortschritt. Er wurde im Oktober 2022 veröffentlicht.